Konsumwende

Fast Fashion-Industrie stoppen!

Infoaktion zur Fashion Revolution Week am Gutenbergplatz in Mainz

Am 20. April 2024 fand eine Infoaktion zur Fashion Revolution Week am Gutenbergplatz in Mainz statt, initiiert vom evangelischen Dekanat. Greenpeace Mainz-Wiesbaden hat in Kooperation mit dem BUND mit einem Infostand zum Thema Fair Fashion und einer Kleidertausch-Aktion teilgenommen.

Die Fast-Fashion-Industrie redet von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, dabei verwendet sie Unmengen an gefährlichen Chemikalien und produziert wissentlich für den Müll. Das einzige, was sie interessiert, ist der schnelle Profit. Den Preis zahlen jedoch die ausgebeuteten und erkrankten Arbeiter:innen sowie unsere verseuchte Umwelt. Fast Fashion vergiftet unsere Umwelt

Immer schneller überhäufen die Mode-Konzerne den Planeten mit Einwegmode. Die Ultra-Fast-Fashion-Unternehmen bringen bereits täglich neue Ramsch-Kollektionen auf den Markt. Um möglichst viel zu verkaufen, nutzen sie sogar psychologische Tricks, um vor allem bei jungen Menschen einen Konsumrausch auszulösen. Das bedeutet auch: Täglich mehr Gift und Plastik auf unserer Haut und in unseren Flüssen, das schlussendlich viel zu oft in unsere Meere gelangt. Schluss mit Greenwashing!

Bitte unterzeichnen Sie jetzt die Greenpeace-Petition gegen Fast Fashion und für eine rasche Umsetzung der EU-Textilstrategie! Jetzt gleich hier direkt die Petition unterschreiben.