Allgemein

Klimastreiks in Mainz und Wiesbaden

Rund 1500 in Mainz und 300 in Wiesbaden demonstrieren für umfangreiche Klimaschutz-Investitionen

Am 14.02.2025 demonstrierten rund 1500 Menschen in Mainz und 300 in Wiesbaden für eine fundamentale Wende in der Klimapolitik. Greenpeace Mainz-Wiesbaden beteiligte sich an beiden Demonstrationen, die von Fridays for Future organisiert wurden und von vielen Umweltorganisationen bundesweit unterstützt wurden.

In dem Aufruf zur bundesweiten Demonstrationen hieß es unter anderem: „Die Wahl am 23. Februar ist entscheidend für die zukünftige Klimapolitik in Deutschland. Die nächste Bundesregierung steht vor einer Mammutaufgabe: Sie muss das Land durch umfangreiche Klimaschutz-Investitionen modernisieren – um Wohlstand und Freiheit künftiger Generationen zu schützen.

Die Zeit drängt: Schon jetzt verschärft sich die Klimakrise immer weiter. Extremwetterereignisse wie Stürme, Dürre oder Überschwemmungen werden auch bei uns zur traurigen Normalität – mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur. Die Welt steuert auf eine unbeherrschbare Klima-Erhitzung zu – und ausgerechnet jetzt wird ein Klimawandelleugner Präsident der USA.

Deutschland ist nicht auf Klimaschutz-Kurs: Zwar hat die Ampel-Regierung aus SPD, Grüne und FDP die Erneuerbaren ausgebaut, das Verbrenner-Aus vorangebracht und die Wärmewände eingeleitet. Doch sie hat an anderer Stelle Klima- und Naturschutz aufgeweicht und die Gas-Infrastruktur massiv ausgebaut. Im Verkehrsbereich gibt es immer noch klimaschädliche Subventionen in Milliardenhöhe. ….

Nur wenn wir in Deutschland die Erneuerbaren weiter ausbauen, die Elektromobilität fördern, den Bahnverkehr für alle Menschen attraktiv machen und eine echte Wärmewende vollziehen, können wir das Klima schützen. Nur so können wir die Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt festigen.“