Juli-Kleidertausch im Greenpeace Gruppenraum
Der monatliche Kleidertausch von Greenpeace Mainz-Wiesbaden
Wie an jedem ersten Samstag im Monat fand auch am ersten Samstag im Julie im Gruppenraum von Greenpeace Mainz-Wiesbaden wieder die Kleidertauschaktion statt. Trotz Urlaubszeit haben wieder viele Menschen Kleider gebracht und Kleider mitgenommen, sich über Greenpeace informiert und mit den Aktiven diskutiert.



Kleidertausch hilft, die Umwelt zu schonen (und den Geldbeutel). Neben Baumwolle machen den Großteil unserer Kleidungsstücke Kunstfasern aus – allen voran der Plastikstoff Polyester. Beim Waschen der Polyester-Kleidung wird Mikroplastik freigesetzt, das wiederum ins Abwasser und somit ins Ökosystem gelangt. Einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zufolge werden in Deutschland allein durch das Waschen 77 Gramm Mikroplastik pro Person und Jahr freigesetzt. Das ist Platz 10 der größten Mikroplastikquellen in Deutschland. Die winzigen Kunststoffpartikel sind überall zu finden – im Meer, im Boden und sogar in unserer Nahrung. Die Mikrofasern sind mittlerweile in vielen menschlichen Körpern nachgewiesen worden, in die sie über die Nahrung, über Einatmen und über die Haut gelangen.
Da Polyester über die Fast-Fashion-Industrie über immer mehr Kleidung in die Umwelt gelangt, ist es besser nicht noch mehr Billigkleidung zu kaufen sondern Kleider zu tauschen. Der nächste Kleidertausch von Greenpeace Mainz-Wiesbaden ist wieder am ersten Samstag im August (02.08.2025) von 14 Uhr bis 16 Uhr im Greenpeace Gruppenraum, Ankertorstraße 2-4, Mainz-Kastel (Eingang Zehnthofstr.).