Allgemein

Aktion zum Dreck- Weg-Tag 2025 in Mainz

Greenpeace Mainz-Wiesbaden sammelt Abfälle und Müll am Gonsenheimer Spieß – Verpackungssteuer auch in Mainz umsetzen

Greenpeace Mainz-Wiesbaden hat sich auch 2025 wieder am letzetn Samstag im März am Dreck-Weg-Tag in Mainz beteiligt. Am Gonsenheimer Spieß sammelten Aktive Müll und Abfälle im öffentlichen Raum. Begleitet wurden die Aktiven zeitweise von einem Team des SWR-Fernsehens (siehe unten Bild links). Der TV-Bericht über den Dreck-Weg-Tag kam am gleichen Tag in SWR-aktuell (ab Minute 10:20Uhr) – hier klicken.

Derartige Aktionen machen noch einmal die Notwendigkeit einer städtischen Verpackungssteuer auch in Mainz deutlich. In Deutschland fallen pro Jahr jährlich 5,8 Milliarden Einwegbecher und 4,5 Milliarden Einwegessensverpackungen an. Tendenz steigend. Einweg-Verpackungen belasten das Klima, die Umwelt und ihre Entsorgung kostet viel Geld. Einweg-Essensverpackungen werden häufig im öffentlichen Raum konsumiert und landen nach der Benutzung in der Umwelt, oder bestenfalls im öffentlichen Mülleimer. Rund 40 % des Straßenmülls sind Einwegverpackungen wie Coffee-to-go-Becher, Burgerboxen oder Pizzakartons.

Doch es gibt konkrete Lösungen für das Problem der Umweltvermüllung in den Städten! Das hat die Stadt Tübingen bereits mit der Einführung einer Verpackungssteuer gezeigt: seit Anfang 2022 müssen Unternehmen für jede Mahlzeit zum Mitnehmen Steuern von 20ct (pro Besteck) und 50ct (pro Verpackung) erheben. Und diese Maßnahme zeigt Wirkung! Deutlich weniger Müll im Stadtbild und Mehrweg-Alternativen als neuer Standard. Greenpeace Mainz-Wiesbaden fordert eine derartige Verpackungssteuer auch in Mainz.